Stellenausschreibungen
_________________________________________________________________________________
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) e. V. ist im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) der Spitzenverband für den Leistungs-, Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport von Menschen mit Behinderung und Nationales Paralympisches Komitee für Deutschland. Mit seinen 17 Landes- und 2 Fachverbänden sowie 6.300 Vereinen und rd. 560.000 Mitgliedern gehört der DBS zu den weltweit größten Sportverbänden für Menschen mit Behinderung. Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) ist die Jugendorganisation des DBS und mitverantwortlich für die Kinder- und Jugendarbeit des Verbandes.
Wir suchen für das Jugendsekretariat des DBS in Frechen ab dem 17.08.2020 vorerst befristet auf 2 Jahre eine*n
Jugendsekretär*in
Wir setzen voraus:
- abgeschlossenes wissenschaftliche Master- oder Diplom-Studium, vorzugsweise Fachrichtung Sportwissenschaften/ Sportmanagement
- Leitungserfahrungen, idealerweise in einem (Sport-)Verband/ Verein
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Englisch in Wort und Schrift
- Kenntnisse der Strukturen des organisierten (Behinderten-)Sports in Deutschland
- Bereitschaft zu Tätigkeiten in den Abendstunden sowie am Wochenende
Die Aufgaben umfassen unter anderem:
- Leitung des Jugendsekretariates (Stabsstelle) inkl. Dienst- und Fachaufsicht für aktuell drei Mitarbeiter*innen
- Jährliche Aufstellung des DBSJ-Haushaltes, Akquirieren von Spenden und Drittmitteln inkl. Antragsstellung, Abrufen der erforderlichen Finanzmittel inkl. Erstellung von Verwendungsnachweisen für Mittelgeber, Steuerung der Finanzmittelverwendung und Überwachung der Einnahmen und Ausgaben
- Aufgreifen, Recherchieren und Aufbereiten von DBSJ-relevanten Themen
- Vertreten der Interessen und Positionieren der DBSJ und des DBS im Bereich Jugend
- Entwickeln und Koordinieren der Umsetzung von (neuen) Konzepten zur Förderung des Kinder- und Jugendsports im DBS
- Entwickeln, Planen, Durchführen und Auswerten von Maßnahmen für z. B. Kinder- und Jugendliche mit (und teils ohne) Behinderung, Übungsleiter*innen und Engagierte zur Förderung des sportlichen und/oder ehrenamtlichen Engagements sowie zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Fachliche Beratung von und Zusammenarbeit mit DBSJ-Gremien (vor allem DBSJ-Vorstand), DBS-Gremien, DBS-Landes- und Fachverbänden, DBS-Abteilungen, Kooperationspartnern (z. B. Deutsche Sportjugend, Deutsche Turnerjugend, Deutsche Schulsportstiftung) und organisiertem Sport im Allgemeinen sowie weiteren Externen
Die Stelle ist als Vollzeitbeschäftigung (39 Std./W.) ausgeschrieben. Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit einer attraktiven Home-Office-Regelung in einem dynamischen Team sowie ein leistungsgerechtes Gehalt in Anlehnung an den TVöD (Bund). Die Stelle wird zunächst auf zwei Jahre befristet, eine langfristige Anstellung wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.01.2021 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per Mail bei uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deutscher Behindertensportverband e.V., Im Hause der Gold-Kraemer Stiftung, Tulpenweg 2-4, 50226 Frechen
Ihr fachlicher Ansprechpartner: Lars Pickardt (Vorsitzender DBSJ), Tel. 0171/3112547;
ihr Ansprechpartner in dienstlichen Angelegenheiten: Torsten Burmester (Generalsekretär), Tel. 02234/6000-100.
Der DBS fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen von allen Interessent*innen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bremen, den 13.01.2021 , Romy Eggers
_________________________________________________________________________________
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) e. V. ist im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) der Spitzenverband für den Leistungs-, Breiten-, Präventions- -und Rehabilitationssport von Menschen mit Behinderung und Nationales Paralympisches Komitee für Deutschland. Mit seinen 17 Landes- und 2 Fachverbänden sowie 6.400 Vereinen und ca. 565.000 Mitgliedern gehört der DBS zu den weltweit größten Sportverbänden für Menschen mit Behinderung. Der Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist in Frechen bei Köln.
Zur Unterstützung der Abteilung Sportentwicklung suchen wir zum 01.03.2020 oder später, zunächst befristet für 2 Jahre
eine*n Sachbearbeiter*in Sportentwicklung
Wir setzen voraus, dass Sie eine Ausbildung im Berufsbild Sport- und Fitnesskauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder Rechtsanwalts- und Notar-fachangestellte/r abgeschlossen haben und idealerweise erste Berufserfahrungen innerhalb der Strukturen des organisierten Sports sammeln konnten. Ihre fachlichen Qualifikationen runden sehr gute MS Office Kenntnisse – insbesondere umfangreiche Excel-Kenntnisse - ab. Kenntnisse im Rehabilitationssport nach § 64 SGB IX sind vorteilhaft.
Ihre Arbeitsweise sollte sich durch überdurchschnittliche Präzision, strukturierte Vorgehensweise, ausgeprägte Zuverlässigkeit und besondere Eigeninitiative auszeichnen. Der Umgang mit Daten und Zahlen macht Ihnen große Freude. Sie sollten zudem über Organisationsgeschick und eine hohe Affinität zur Arbeit im Rahmen von Verträgen und Vereinbarungen verfügen und gern in einem Team, zusammen mit ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, arbeiten. Ihr Kommunikationsstil zeichnet sich durch Klarheit und Verbindlichkeit aus. Auch in Zeiten hoher Arbeitsbelastung verfolgen Sie die Ihnen übertragenen Aufgaben zielgerichtet. Sport ist - ebenso wie die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung – für Sie ein wichtiges Thema. Ihre Bereitschaft zu Dienstreisen und Einsätzen am Wochenende setzen wir voraus.
Wir bieten Ihnen eine Position in der Abteilung Sportentwicklung, in der Sie für die qualifizierte Sachbearbeitung im Bereich Rehabilitationssport, insbesondere für die Durchführung des Verfahrens zur Anerkennung als Leistungserbringer für den Rehabilitationssport im Rahmen des § 64 Sozialgesetzbuch (SGB) IX zuständig sind. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die administrative Bearbeitung von Vertragsverstoßverfahren im Rahmen der Bundesvereinbarungen zum Rehabilitationssport dar. Zu Ihren Aufgaben gehören darüber hinaus die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Tagungen und anderen Veranstaltungen sowie die Unterstützung aller Referent*innen in der Abteilung Sportentwicklung bei ihrer Arbeit, wobei Sie auch aufgefordert sind, qualifizierte Recherchen durchzuführen und inhaltliche Beiträge zu leisten. Zudem sind Sie der Erstkontakt zu externen Anrufer*innen und führen, nach einer Einarbeitungszeit, qualifizierte Beratungen durch. Überdies übernehmen Sie die Koordination des administrativen Bereichs in der Abteilung.
Die Stelle ist als Vollzeitstelle (39 Std./W.) ausgeschrieben. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Die Übernahme in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis wird angestrebt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.02.2020 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen in einem Pdf-Format und unter Angabe Ihres möglichen Arbeitsbeginns per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Deutscher Behindertensportverband (DBS) e. V. - Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung -
Tulpenweg 2-4, 50226 Frechen, Ihr Ansprechpartner: Matthias Poeppel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der DBS fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
__________________________________________________________________________________
Der Deutsche Behindertensportverband e.V. ( ist der Spitzenverband im Deutschen Olympischen
Sportbund ( für den Leistungs Breiten Präventions und Rehabilitationssport von Menschen mit
Behinderung und Nationales Paralympisches Komitee für Deut schland. Mit seinen 17 Landes und 2
Fachverbänden, über 6.400 Vereinen und ca. 560.000 Mitgliedern gehört der DBS zu den weltweit größten
Sportverbänden für Menschen mit Behinderung. Der Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist Frechen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Generalsekretär*in
Ihr Profil:
Wir setzen voraus, dass Sie Ihr Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Wirtschafts Rechts
Sport oder Verwaltungswissenschaften mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossen haben und
über mehrjährige Führungs und Managementerfahrung verfügen, die Sie im Idealfall in einem
Sportverband mindestens auf Landesebene erworben haben. Ihre fachliche Qualifikation runden
betriebswirtschaftliche Kenntnisse (Finanz und Rechnungswesen), Erfahrun gen im Umgang mit Politik,
Ministerien und Wirtschaftsunternehmen, gute Anwenderkenntnisse in gängigen MS Office Produkten,
sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse ab.
Ihre Arbeitsweise sollte sich durch Eigeninitiative, Flexibilität und Kreativität a uszeichnen. Sie sollten zudem
über ein ausgeprägtes Organisationsgeschick verfügen. Um Ziele zu erreichen, legen Sie Wert auf
Teamarbeit, wobei Ihnen Ihre erworbene Führungskompetenz die Arbeit erleichtert.
Unser Angebot:
Wenn Sie eine spannende Herausfor derung an der Schnittstelle zwischen Sport, Politik, Wirtschaft und
Verwaltung suchen, dann sind Sie bei uns richtig.
Als Generalsekretär in sind Sie der die höchste hauptamtliche Repräsentant in des Verbandes. Sie sind
beratendes Mitglied im Präsidium und leiten das hauptamtliche Direktorium. Sie sind der die erste
Ansprechpartner*in für das ehrenamtliche Präsidium sowie Persönlichkeiten aus Sport, Politik und
Gesellschaft. Zudem leiten Sie die Bundesgeschäftsstelle in Frechen mit zurzeit 4 2 Mitarbeiter *in nen Da
die Funktion als Generalsekretär*in eine nationale und internationale Präsenz erfordert, setzen wir die
Bereitschaft zu längeren Dienstreisen und Einsätzen am Wochenende voraus.
Der DBS steht für die Ziele der „Charta der Vielfalt“ ein. Diversity Management ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und dem frühestmöglichen Eintrittstermin richten Sie bitte bis 20. Februar 2020 ausschließlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (ein PDF mit max. 5 MB): Deutscher Behindertensportverband (DBS) e. V. - z. Hd. Herrn Generalsekretär Thomas Urban -
Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung - Tulpenweg 2–4, 50226 Frechen
________________________________________________________________________________________
Du bist sportbegeistert, kannst gut organisieren und hast Spaß im Umgang mit jungen Menschen?
Dann ist eine Tätigkeit in der KiJu beim BRSNW genau das Richtige für Dich!
Du organisierst und führst u.a. Veranstaltungen und Jugendbildungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche im Sport durch.
Wir bieten:
Eine vielfältige Tätigkeit in der Du Kinder und Jugendliche für den Sport begeistern kannst
Ein sympathisches, hoch motiviertes, ehrenamtliches Team, das gemeinsam mit dir den Sport und die Jugendbildungsarbeit für Kinder und Jugendliche mit Behinderung weiterentwickeln möchte
Eine zunächst für 2 Jahre befristete Stelle in Gleitzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19,5 Stunden in Gleitzeit, frühestens ab dem 01.12.2019
Dein Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) aus den Bereiche Sportpädagogik, Pädagogik, bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit andere Sportbegeisterte zum aktiven Sporttreiben zu bewegen
- Hohe Einsatzbereitschaft und Spaß an der Arbeit im Team
- Bereitschaft innerhalb Nordrhein-Westfalens zu reisen
Du hast Interesse?
Dann schick uns Deine digitale Bewerbung (Lebenslauf und Motivationsschreiben) bis 10.11.2019 an Erik Mahler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Über uns:
Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) ermöglicht Menschen mit oder mit drohender Behinderung oder mit chronischer Erkrankung die Teilnahme an Bewegungs-,Spiel- und Sportangeboten. Über 250.000 Menschen nehmen in rund 1.400 Vereinen Nordrhein-Westfalens die Angebote des Verbandes im Rehabilitations-, Präventions-, Breiten- und Leistungssport wahr. Der BRSNW ist der größte Landesverband im Deutschen Behindertensportverband und ordentlicher Fachverband für den Sport von Menschen mit Behinderung im Landessportbund NRW.
Bremen, den 26.10.2019 , Romy Eggers
________________________________________________________________________________________
Der Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg – Dienstaufsicht – und der Behinderten-Sportverband Brandenburg – Fachaufsicht – suchen
eine/n Trainer/in (m/w/d) für die Erste Förderphase
im Para Radsport am Paralympischen Trainingsstützpunkt in Cottbus
Es ist beabsichtigt, zum 01.12.2019 eine/n Trainer/in (m/w/d) Para Radsport für die erste Förderphase (bis Klasse 6) am Standort des Paralympischen Trainingsstützpunktes in Cottbus hauptamtlich anzustellen.
Aufgabengebiet:
Sie sind als Trainer/in (m/w/d) mit unmittelbarer praktischer Tätigkeit verantwortlich für die Betreuungund die Durchführung des täglichen Trainings von Nachwuchssportlern in der Regel bis zur Klassenstufe 6, um diese auf den Übergang zur Sportschule vorzubereiten.
Weitere Aufgabengebiete:
- Talentsichtung und -förderung im gesamten Bundesland
- kollegiale und kooperative Zusammenarbeit mit den weiteren hauptamtlichen Trainern/innen am Stützpunkt und des OSP Brandenburg
- Ausarbeitung individueller Trainingspläne für die ihm/ihr zugeordneten Athleten/innen
- Koordination der trainingsbegleitenden Maßnahmen,
- Sicherung und Weiterentwicklung der Trainingsqualität auf der Basis des gültigen Regionalkonzeptes und periodischer Zyklen Planungen
- Planung und Führung einer Wettkampf- und Trainingsdatendokumentation
- übergreifende fachliche Arbeit mit und an den Stützpunkten des Behindertensports
Anforderungen:
- Besitz des Trainerdiploms oder ein vergleichbarer Abschluss; Hochschulabschluss ist wünschenswert, aktuelle Trainer B-Lizenz im Radsport ist gewünscht und wenn nicht schon vorhanden wird der Erwerb der A-Lizenz innerhalb des paralympischen Zyklus gefordert
- mehrjährige Erfahrungen in der paralympischen Disziplin sowie im Umgang mit Sportlern mit Handicap sind wünschenswert
- Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit
- moderate, kommunikative und planerische Kompetenz
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch in den Abendstunden und an Wochenenden
- sportfachliche Kompetenz hinsichtlich der Strukturen und Systeme im Leistungssport
- soziale Kompetenz und hohe Bereitschaft zur Teamarbeit mit Trainer*innen und Sportler*innen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur zukunftsorientierten Arbeit und Entwicklung
- Kontaktfreude, Engagement
Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien des LSB Brandenburg entsprechend der aktuellen Förderrichtlinie. Eine Anstellung in Vollzeit ist möglich.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis 15.11.2019 entweder postalisch oder per Mail an:
Behinderten-Sportverband Brandenburg e.V.
Herrn Paulo
Dresdener Straße 18
03050 Cottbus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen erhalten Sie beim BS Brandenburg unter 0355 486 463 25.
Bremen, den 24.10.2019 , Romy Eggers
________________________________________________________________________________________
Der Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg – Dienstaufsicht – und der Behinderten-Sportverband Brandenburg – Fachaufsicht – suchen
eine/n Trainer/in (m/w/d) für die Erste Förderphase
in der Para Leichtathletik am Paralympischen Trainingsstützpunkt
in Cottbus
Es ist beabsichtigt, zum 01.12.2019 eine/n Trainer/in (m/w/d) Para Leichtathletik für die erste Förderphase (bis Klasse 6) am Standort des Paralympischen Trainingsstützpunktes in Cottbus hauptamtlich anzustellen.
Aufgabengebiet:
Sie sind als Trainer/in (m/w/d) mit unmittelbarer praktischer Tätigkeit verantwortlich für die Betreuung und die Durchführung des täglichen Trainings von Nachwuchssportlern in der Regel bis zur Klassenstufe 6, um diese auf den Übergang zur Sportschule vorzubereiten.
Weitere Aufgabengebiete:
- Talentsichtung und -förderung im gesamten Bundesland
- kollegiale und kooperative Zusammenarbeit mit den weiteren hauptamtlichen Trainern/innen am Stützpunkt und des OSP Brandenburg
- Ausarbeitung individueller Trainingspläne für die ihm/ihr zugeordneten Athleten/innen
- Koordination der trainingsbegleitenden Maßnahmen,
- Sicherung und Weiterentwicklung der Trainingsqualität auf der Basis des gültigen Regionalkonzeptes und periodischer Zyklen Planungen
- Planung und Führung einer Wettkampf- und Trainingsdatendokumentation
- übergreifende fachliche Arbeit mit und an den Stützpunkten des Behindertensports
Anforderungen:
- Besitz des Trainerdiploms oder ein vergleichbarer Abschluss; Hochschulabschluss ist wünschenswert, aktuelle Trainer B-Lizenz der Leichtathletik ist gewünscht und wenn nicht schon vorhanden wird der Erwerb der A-Lizenz innerhalb des paralympischen Zyklus gefordert
- mehrjährige Erfahrungen in der paralympischen Disziplin sowie im Umgang mit Sportlern mit Handicap sind wünschenswert
- Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit
- moderate, kommunikative und planerische Kompetenz
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch in den Abendstunden und an Wochenenden
- sportfachliche Kompetenz hinsichtlich der Strukturen und Systeme im Leistungssport
- soziale Kompetenz und hohe Bereitschaft zur Teamarbeit mit Trainern/innen und Sportlern/innen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur zukunftsorientierten Arbeit und Entwicklung
- Kontaktfreude, Engagement
Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien des LSB Brandenburg entsprechend der aktuellen Förderrichtlinie. Eine Anstellung in Vollzeit ist möglich.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis 15.11.2019 entweder postalisch oder per Mail an:
Behinderten-Sportverband Brandenburg e.V.
Herrn Paulo
Dresdener Straße 18
03050 Cottbus
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen erhalten Sie beim BS Brandenburg unter 0355 486 463 25.
Bremen, den 24.10.2019 , Romy Eggers
________________________________________________________________________________________
Wir suchen Verstärkung für unser Referententeam
Die DBS-Akademie ist ein Bildungsanbieter im Behinderten- und Rehabilitationssport und Unterstützer des Deutschen Behindertensportverbandes und seiner Landes- und Fachverbände in diesem Bereich.
Wir suchen für die Ergänzung unseres Teams Referenten für Lehrtätigkeiten (m/w/d) (40 Stunden/Woche)
Du hast Spaß daran
- innovativ & kreativ in einem Team zu arbeiten
- Dein Wissen weiterzugeben
- andere Menschen zu motivieren und begeistern
Du verfügst über
- hohes Engagement, Dich weiterzuentwickeln und ein Team zu unterstützen
- hohe Flexibilität (Wochenendarbeit ist ok für Dich) und Zuverlässigkeit
- hohe Reisebereitschaft
Du bringst mit
- ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung im Sportbereich (z.B.: Gymnastiklehrer*in, Dipl. Sportlehrer*in, Physiotherapeut*in)
- Erfahrung in der Leitung von Rehasportgruppen
- EDV-Kenntnisse in Word, Excel und Powerpoint
Zu Deinem Aufgabengebiet gehört die Unterstützung des Referententeams in der Durchführung von Qualifizierungs-maßnahmen im Bereich „Sport für Menschen mit Behinderung“, vorwiegend in den Qualifizierungsmaßnahmen für die Ausbildung zum Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation.
Wenn Dir diese Beschreibung Lust auf die Arbeit mit uns macht, dann erwarten wir Deine Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per Mail
DBS-Akademie gGmbH, Ludger Elling, Vormannstraße 9, 48565 Steinfurt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die DBS-Akademie fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.
Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bremen, den 01.10.2019 , Romy Eggers
________________________________________________________________________________________
Der DBS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.03.2019 im Rahmen einer halben Stelle eine/n
Bundestrainer/-in Rollstuhlfechten
DDie Stelle ist als Halbzeitstelle ausgeschrieben und ist zunächst befristet bis zum 31.12.2020. Die Vergütung orientiert sich am Leistungssportpersonalkonzept des Bundes. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 03. Februar 2019 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung vorzugsweise per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung,
Tulpenweg 2-4,
50226 Frechen.
Ihr Ansprechpartner: Frank-Thomas Hartleb/Sportdirektor, Tel. 02234-6000-200 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument
Bundestrainer(-in) Rollstuhlfechten.pdf
Bremen, den 13.01.2019 , J. Raczkowski
________________________________________________________________________________________
Der DBS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.04.2019 auf Honorarbasis eine/n
Co-Bundestraimner(-in) Diagnostik Para Schwimmen
Die zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle (bis 31.12.2020) ist als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Eine langfristige Anstellung wird angestrebt. Die Vergütung orientiert sich am Leistungssportpersonalkonzept des Bundes.Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 03. Februar 2019 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Angabe Ihres möglichen Arbeitsbeginnsvorzugsweise per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung,
Tulpenweg 2-4,
50226 Frechen.
Ihr Ansprechpartner: Frank-Thomas Hartleb/Sportdirektor, Tel. 02234-6000-200 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument
Co-Bundestrainer(-in) Diagnostik Para Schwimmen.pdf
Bremen, den 13.01.2019 , J. Raczkowski
________________________________________________________________________________________
Der DBS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.04.2019 auf Honorarbasis eine/n
Co-Bundestraimner(-in) Analyse Para Tischtennis
Die zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle (bis 31.12.2020) ist als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Eine langfristige Anstellung wird angestrebt. Die Vergütung orientiert sich am Leistungssportpersonalkonzept des Bundes.Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 03. Februar 2019 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen inkl. Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Angabe Ihres möglichen Arbeitsbeginnsvorzugsweise per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung,
Tulpenweg 2-4,
50226 Frechen.
Ihr Ansprechpartner: Frank-Thomas Hartleb/Sportdirektor, Tel. 02234-6000-200 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument
Co-Bundestrainer(-in) Analyse Para Tischtennis.pdf
Bremen, den 13.01.2019 , J. Raczkowski
________________________________________________________________________________________
Der DBS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.05.2019 auf Honorarbasis eine/n
Cheftrainer/Cheftrainerin für die Nationalmannschaft Torball Damen
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 05. April 2019 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung,
Tulpenweg 2-4,
50226 Frechen.
Ihr Ansprechpartner: Frank-Thomas Hartleb/Sportdirektor, Tel. 02234-6000-200 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument
DBS Stellenausschreibung Cheftrainer(-in) Torball Damen_01.2019.pdf
Bremen, den 13.01.2019 , J. Raczkowski
________________________________________________________________________________________
Der Landessportbund Bremen e.V. sucht für die Mitarbeit in der Bremer Sportjugend zum 15.03.2019 eine pädagogische Fachkraft
(Elternzeitvertretung / Teilzeit / 25 Stunden / zunächst fur 1 Jahr befristet).
Bewerbungsschluss: 31.01.2019
Sie sind sportbegeistert, kommunikativ, haben ein freundliches und offenes Wesen, sind teamfähig und bereit, sich für die Belange des Sports einzusetzen? Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem dynamischen Team.
Weitere Informationen entnehmen sie der folgenden Stellenausschriebung.
181220_Stellenausschreibung_päd.Fachkraft.pdf
Die aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit der Angabe zu Ihrer Gehaltsvorstellung und der Benennung des frühestmöglichen Einstellungstermins ist zu richten an:
Landessportbund Bremen e.V.
Stellv. Geschäftsführer
Herr Linus Edwards
Auf der Muggenburg 30
28217 Bremen
Bremen, den 21.12.2018 , J. Raczkowski
________________________________________________________________________________________