Lehre und Ausbildung
Für die Erteilung bzw. Verlängerung Ihrer Übungsleiterlizenz im BS Bremen nutzen Sie bitte das folgende Formular.
Antrag_Lizenz/Lizenzverlängerung_BSB.pdf
Hier finden Sie den Ehrenkodex für alle ehren- und hauptamtlich Tätigen in Sportvereinen und -verbänden des Deutschen Behindertensportverbandes e.V.
Ehrenkodex DBSJ-DBS Formular.pdf
Wir bilden Übungsleiter*innen sowohl der Lizenzstufe C als auch der Lizenzstufe B nach den Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Behinderten Sportverband e.V. aus.
Richtlinien für die Ausbildung im Deutschen Behindertensportverband e.V.
Preise und Kurszeiten finden Sie in unserem Programm.
(Zum Auswählen bitte Ausbildung oder Fortbildung anklicken)
Den bundesweiten DBS-Lehrgangsplan 2021 gibt es hier Online zum Anschauen. Klicken Sie das einfach das an.
Bitte beachten Sie:
Auch wenn es in Einzelfällen nicht ausdrücklich vermerkt ist, enthalten unsere Preise stets NUR die Kursgebühren und die Gebühren für Lehrunterlagen (nicht das Handbuch "Rehabilitationssport" des Verlags "Neuer Start" - dieses können Sie selber beim BSN e.V. erwerben oder über uns beziehen).
Keinesfalls enthalten sind die Kosten für Unterbringung und Fahrtkosten. Ob Verpflegung in den Kosten enthalten sind entnehmen Sie bitte den Anmeldungen.
Bei Interesse und entsprechender Teilnehmenzahl bieten wir auch Sonderveranstaltungen zu einzelnen Themen oder auch ganze zusätzliche Ausbildungsblöcke an.
Wichtig:
Anmeldungen sollten immer möglichst über einen Mitgliedsverein und einen Behindertensportverband erfolgen, damit ist die Prüfung der Zugangsvoraussetzungen sicher gestellt.
Wenn Sie sich direkt anmelden:
Die Zugangsvoraussetzungen sind jeweils nachzuweisen. Dies geschieht am besten, indem Sie mit Ihrer Anmeldung sofort die entsprechenden Nachweise mitsenden. Bei den Trainer A und Trainer B-Lizenzen für die Sonderkurse für Fitnesstrainer müssen wir uns eine besondere Prüfung vorbehalten, weil nicht alle Lizenzen aller Anbieter anerkannt werden können. Erforderlichenfalls reichen Sie diese Unterlagen vorab zur Prüfung ein.
Können Vorkenntnisse nicht anerkannt werden, müssen Sie die sogenannte Vollausbildung in den jeweiligen Bereichen durchlaufen. Zur Qualitätssicherung achten wir genauestens auf die Einhaltung und den Nachweis der Zugangsvoraussetzungen.