Fortbildungen
Hier finden Sie die zur Zeit aktuell geplanten Fortbildungen des Behinderten Sportverband Bremen. Bitte beachten Sie die Änderungen hier vor Ort. Änderungen vorbehalten.
WICHTIGER HINWEIS!
Wir möchten Sie bitten zur besseren Lesbarkeit die Anmeldeformulare am PC auszufüllenindex.php/lehre-und-ausbildung/fortbildung und dann auszudrucken. Die Formulare finden Sie direkt unter den Angeboten.
Sollte ein direktes Ausfüllen am Bildschirm nach dem Öffnen nicht möglich sein, müssen Sie das Dokument zum Bearbeiten in einem anderen Programm - z.B. Adobe Reader - anklicken, da das Ausfüllen im Browser nicht unterstützt wird - ersatzweise speichern Sie die Datei auf Ihrem Rechner und öffnen Sie sie aus dem Speicherort heraus - dann ist die Bearbeitung jederzeit möglich.
2019
Zielgruppe Orthopädie |
||||||
"Bleib am Ball" - Einsatz von verschiedenen Bällen im Rehasport Orthopädie |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2019-F-009 | 06.-07.12.2019 |
Bremen | 06.11.19 | 16 | 220,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Verschiedene Bälle sind immer wieder gern eingesetzte Materialien im Rehasport. Vorgestellt und erarbeitet werden verschiedenste Einsatzmöglichkeiten und viele Ideen, unterschiedlichste Bälle im Rehasport sinnvoll zu integrieren. |
||||||
|
||||||
|
2020
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Orthophädie |
||||||
Funktionelle Gymnastik mit Pepp |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-001 | 11.-12.01.2020 |
Bremen | 14.12.19 | 16 | 220,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Um funktionelle Inhalte in der Rehasportgruppe abwechslungsreicher zu gestalten, brauchen Übungsleiter*innen viele Ideen. In dieser Fortbildung wird ein Ideenpool vorgestellt & erarbeitet, um den Teilnehmer*innen Spaß und Freude an funktioneller Gymnastik zu vermitteln und sie damit langfristig zu motivieren. |
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Orthophädie |
||||||
Funktionelle Rehasport für Hochbetagte |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-002 | 21.03.2020 |
Bremen | 22.02.2020 | 8 | 130,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Die Integration von Alltagsmaterialien in den Rehasport bietet eine Möglichkeit der interessanten und abwechslungsreichen Gestaltung. Gleichzeitig können viele der vorgestellten und erarbeiteten Inhalte direkt in den Alltag der Teilnehmer*innen umgesetzt werden. Diese Fortbildung hat einen überwiegenden Praxisanteil. |
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Innere Medizin |
||||||
Spiele zum Ausdauertraining in der Inneren Medizin |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-003 | 16.05.2020 |
Bremen | 18.04.2020 | 8 | 130,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: In dieser Fortbildung werden kleine & große Spiele vorgestellt und erarbeitet. Ziel ist es, durch Spiele die Ausdauerleistungsfähigkeit der Teilnehmer*innen zu verbessern, um diese zum Sport zu motivieren. |
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Neurologie |
||||||
Vielfältigkeit in der Neurologie |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-004 | 06.-07.06.2020 |
Bremen | 09.05.2020 | 16 | 220,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Diese Fortbildung bietet zum einen eine Wiederholung und Vertiefung der neurologischen Krankheitsbilder. Zum anderen werden abwechslungsreiche Praxisideen mit Möglichkeiten zur Differenzierung der Krankheitsbilder vorgestellt und erarbeitet. Ziel ist es, durch die Inhalte den Teilnehmer*innen den Alltag zu erleichtern. |
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Neurologie |
||||||
Faszientraining |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-005 | 27.-28.06.2020 |
Bremen | 30.05.2020 | 16 | 220,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Faszien - der aktuelle Hit im Sport. Die Bedeutung und anatomische Funktionsweise der Faszien (Bindegewebe), sowie die Grundprinzipien nach Dr. Robert Schleip und die Myofasziale Meridiane nach Thomas Myers werden in Theorie und Praxis vermittelt. Erlernt, erarbeitet und ausprobiert werden Übungen für die praktische Umsetzung in Rehasportgruppen. |
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Orthopädie |
||||||
Facettenreiche Wirbelsäulengymnastik |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-006 | 22.08.2020 |
Bremen | 25.07.2020 | 8 | 130,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Ziel dieser Fortbildung ist es, Wirbelsäulengymnastik abwechslungsreich gestalten zu können, um die Teilnehmer*innen zur langfristigen Teilnahme zu motivieren. Vorgestellt und erarbeitet werden Inhalte für eine facettenreiche Wirbelsäulengymnastik. |
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Neurologie |
||||||
Sturzprophylaxe in der Neurologie |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-007 | 27.09.2020 |
Bremen | 30.8.2020 | 8 | 130,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmer*innen der neurologischen Rehasportgruppen Sicherheit im Alltag zu vermitteln. Vorgestellt und erarbeitet werden Inhalte zur Sturzprophylaxe mit Alltagsbezug. |
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Innere Medizin |
||||||
Ausdauer, Kraft & Koordination in der Inneren Medizin |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-008 | 24.-25.10.2020 |
Bremen | 26.9.2020 | 16 | 220,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Durch Ausdauer-/Kraft- und Koordinationstraining soll es den Teilnehmer*innen des Rehasports gelingen, ihren Alltag ökonomischer zu gestalten. In dieser Fortbildung werden Ideen vorgestellt und erarbeitet, ein Ausdauer-/Kraft- und Koordinationstraining abwechslungsreich mit Alltagsbezug zu trainieren und Zuhause umzusetzen. |
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Orthopädie |
||||||
Faszientraining |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-009 | 21.-22.11.2020 |
Bremen | 24.10.2020 | 16 | 220,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Faszien - der aktuelle Hit im Sport. Die Bedeutung und anatomische Funktionsweise der Faszien (Bindegewebe), sowie die Grundprinzipien nach Dr. Robert Schleip und die Myofasziale Meridiane nach Thomas Myers werden in Theorie und Praxis vermittelt. Erlernt, erarbeitet und ausprobiert werden Übungen für die praktische Umsetzung in Rehasportgruppen.
|
||||||
|
||||||
|
Zielgruppe FÜL-B-Rehabilitationssport, Orthopädie |
||||||
Kreatives Koordinationstraining in der Orthopädie |
||||||
LG-NR. | Termine | Orte | Melde-schluss | LE | Lehrgangsgebühr (€) | Besonderheiten |
BRE-2020-F-010 | 19.12.2020 |
Bremen | 19.12.2020 | 8 | 130,- | inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung |
Ziele, Methoden, Inhalte: Vorgestellt und erarbeitet werden kreative Ideen, um den Alltag der Teilnehmer*innen ökonomischer zu gestalten. Inhalte sind die koordinativen Fähigkeiten und der Einsatz verschiedenster Materialien. |
||||||
|
||||||
|
(Ausbildung und Fortbildung)
- Ausbildung/Fortbildung
Zeiten und wichtige Informationen im Internet oder in unserer Geschäftsstelle erhältlich. - Kosten
Ausbildungen/Fortbildungen: Kosten in Höhe der im Katalog und im Internet ausgewiesenen Gebühren für Mitglieder von Landesverbänden des DBS e.V.
Sonderveranstaltungen und deren Kosten aktuell auf der Internetseite
Übernachtungskosten und Fahrtkosten sind nicht enthalten. Die Geschäftsstelle informiert über veranstaltungsortsnahe Unterkünfte.
Ab 2018 sind Verpflegung während der Ausbildung/Fortbildung teilweise enthalten. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Abweichende Preise für Lehrgänge und Fortbildungen für Teilnehmer/innen ohne Zugehörigkeit zu einem Landesverband des DBS e.V., jedoch mit Zugehörigkeit zu einem Verein, das Mitglied im DOSB e.V. Nähere Informationen hierüber in der Geschäftsstelle. - Stornogebühren
Wird die verbindliche Anmeldung zu eine/r Ausbildung/Fortbildung nach dem Meldeschluss absagt, wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25% der Lehrgangsgebühr erhoben. Der Grund der Absage ist dabei unerheblich. Sollten außerdem Ausfallgebühren entstehen, werden diese ebenfalls in Rechnung gestellt.
Bei Absagen innerhalb einer Woche vor Lehrgangsbeginn ist eine Rückzahlung der Lehrgangsgebühr nicht mehr möglich. - Bildungsurlaub/Sonderurlaub
Zurzeit wird Bildungsurlaub/Sonderurlaub noch nicht anerkannt. - Bildungschecks, Bildungsprämien und Prämiengutscheine
Eine Anrechnung oder Teilfinanzierung der Lehrgangsgebühren durch Bildungsschecks, Bildungsprämien und Prämiengutscheinen jeglicher Art ist zurzeit nicht möglich. - Haftung
Der Veranstalter haftet für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinaus gehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. - Bildrechte
Im Rahmen dieser Veranstaltung erstellte Medien werden nur nach Ihrer Zustimmung veröffentlicht.