Teilhabe VEREINfacht

Teilhabe VEREINfacht

Die Förderung des Breitensports und der Rehabilitation für Kinder ist grundlegend für die Inklusion behinderter Menschen. Organisierter Sport verbessert die körperliche Gesundheit. Er unterstützt auch die persönliche Entwicklung. Zudem fördert er den sozialen Zusammenhalt. Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft werden vereint. Dies stärkt gegenseitigen Respekt und Toleranz. Trotz dieser positiven Aspekte ist ein signifikanter Anteil der Bevölkerung vom Vereinssport ausgeschlossen.

Sieben Prozent

In Deutschland haben nur sieben Prozent der Sportvereine Angebote für Menschen mit Behinderungen. Fast zehn Prozent der Bevölkerung sind schwerbehindert. Zählt man leichte Behinderungen und chronische Krankheiten dazu, ist sogar jeder sechste betroffen. Diese Zahlen zeigen, wie groß die Exklusion ist. Viele können nicht am normalen Vereinssport teilnehmen. Sie brauchen spezielle Programme, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Der Deutsche Behindertensportverband e.V. startete das Projekt „Teilhabe VEREINfacht“. Es erfolgte in Zusammenarbeit mit 17 Landes- und zwei Fachverbänden. Das Ziel ist die Förderung der Gleichberechtigung im Sport. Zudem sollen Sportvereine unterstützt werden. Diese Vereine entwickeln innovative Programme für Menschen mit Behinderungen. Auch für solche mit drohenden Behinderungen oder chronischen Erkrankungen. So wird die Teilhabe am Sport vereinfacht und gefördert.

Positive Beeinflussung

Das Projekt „Teilhabe VEREINfacht“ erhält Finanzierung vom BMAS. Es unterstützt Vereine mit Geldmitteln und kostenfreien Bildungsangeboten. Beratung zur Entwicklung und Umsetzung von Sportprogrammen wird ebenfalls geboten. Zusätzlich gibt es Hilfe beim Netzwerkaufbau und in der Öffentlichkeitsarbeit. Diese Hilfen ermöglichen inklusive Sportaktivitäten. Sie nutzen nicht nur den Teilnehmern, sondern fördern auch ein positives Bild von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft.

Viermal erklärt

Die Erklärvideos des DBS und der Mitgliedsverbände erleichtern den Einstieg in „Teilhabe VEREINfacht“. Nehmen Sie sich kurz Zeit für einen Überblick über Inklusion und Partizipation. Diese Videos sind eine effiziente Ressource für Interessierte. Sie bieten Wissen kompakt und verständlich an. Entdecken Sie die Vielfalt der Teilhabe im Sport. Machen Sie sich mit den Chancen der Inklusion vertraut. Wir freuen uns auf Ihr Interesse an diesem wichtigen Thema.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0mcXVvdDtqZXRwYWNrLXZpZGVvLXdyYXBwZXImcXVvdDsmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtXZWdlIGluIGRlbiBCZWhpbmRlcnRlbnNwb3J0JnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90OzEyMDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzY3NSZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvT1VkVEVqUGxyM1E/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9JnF1b3Q7c3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7Jmx0Oy9kaXYmZ3Q7
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0mcXVvdDtqZXRwYWNrLXZpZGVvLXdyYXBwZXImcXVvdDsmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtHZW1laW5zYW0gYWt0aXY6IFNwb3J0IGF1ZiBBdWdlbmgmb3VtbDtoZSZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDsxMjAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs2NzUmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL25hYUxNSmplY0hZP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O3N0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4mcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0mcXVvdDtqZXRwYWNrLXZpZGVvLXdyYXBwZXImcXVvdDsmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtCYXJyaWVyZW4gZXJrZW5uZW4gdW5kICZ1dW1sO2JlcndpbmRlbiZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDsxMjAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs2NzUmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL3NyRTZTaVY3eDZRP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O3N0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4mcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2RpdiBjbGFzcz0mcXVvdDtqZXRwYWNrLXZpZGVvLXdyYXBwZXImcXVvdDsmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtRdWFsaWZpemllcnVuZ3NtJm91bWw7Z2xpY2hrZWl0ZW4gaW0gQmVoaW5kZXJ0ZW5zcG9ydCZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDsxMjAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs2NzUmcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL0gyTl91eEtJTkkwP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O3N0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4mcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvZGl2Jmd0Ow==

Index für Inklusion im und durch Sport

Was ist der „Index für Inklusion im und durch Sport“?

Der „Index für Inklusion“ fördert Inklusion im Sport. Entwickelt wurde er vom Deutschen Behindertensportverband (DBS). Experten verschiedener Einrichtungen wirkten mit. Der Index orientiert sich am ersten deutschsprachigen „Index für Inklusion“. Dieser wurde von Ines Boban und Prof. Dr. Andreas Hinz erstellt. Er basiert auf dem englischen Original von Tony Booth und Mel Ainscow. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) unterstützte die Erarbeitung. Der Bundestag beschloss die Förderung. Der Index ist eine essenzielle Ressource. Er zielt darauf ab, Inklusion im Sport zu etablieren.

Zielsetzungen

Die Förderung und Entwicklung einer inklusiven Sportlandschaft ist ein zentrales Anliegen, das die Sensibilisierung für Inklusion sowohl im Sport als auch durch sportliche Aktivitäten umfasst. Es dient als Orientierungshilfe für Sportverbände und -vereine, um Inklusionsmaßnahmen effektiv umzusetzen und fördert die Selbstbestimmung, Partizipation und Gleichberechtigung im Rahmen des organisierten Sports. Der vorliegende Index ist an alle Beteiligten aus Sportverbänden und -vereinen gerichtet, die bestrebt sind, ihre Kulturen, Strukturen und Praktiken inklusiv zu gestalten und die sich die Möglichkeiten einer inklusiven Zukunft zunutze machen möchten. Es ist zu beachten, dass der Index kein starr anzuwendendes Konzept darstellt, sondern vielmehr einen Rahmen bietet, innerhalb dessen die eigene Situation kritisch bewertet und entsprechende Anpassungen vorgenommen werden können. Es wird dazu ermutigt, kreativ zu sein und einen individuellen Ansatz zu finden, um eine inklusive Sportlandschaft erfolgreich zu etablieren und weiterzuentwickeln.

Downloads

Wir bieten eine umfassende Sammlung relevanter Informationen zur Teilhabe VEREINfacht. Sie stammt vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) und seinen 17 Landesverbänden. Ziel ist es, Ihnen einen schnellen Zugang zu den Daten zu ermöglichen. Die Zusammenfassung ist speziell dafür ausgelegt. Der Download ist kostenfrei und jederzeit verfügbar. Nutzen Sie dieses Angebot und informieren Sie sich umfassend.

Flyer des Index

Index für Inklusion im und durch Sport – Kompakt (barrierefreies E-Paper)

Gesamtfassung des Index

Hiermit stellen wir Ihnen den „Index für Inklusion im und durch Sport“ als barrierefreie PDF-Datei zur Verfügung. Dieses umfassende Dokument, welches mehr als 100 Seiten für den Druck umfasst, ist neben der Gesamtausgabe auch in einzelnen Abschnitten erhältlich. Insbesondere der Abschnitt 4 „Arbeitsmaterialien“ ist separat in einer für Barrierefreiheit optimierten Version verfügbar. Sowohl im Gesamtdokument als auch in den einzelnen Abschnitten können die Arbeitsmaterialien direkt über die integrierten Formularfelder bearbeitet werden.

Index für Inklusion im und durch Sport – Ein Wegweiser zur Förderung der Vielfalt im organisierten Sport in Deutschland (barrierefreies PDF)

Teil 4 „Arbeitsmaterialien“ als PDF-Einzelseiten (barrierefrei und beschreibbar)

Arbeitsmaterial 1: Prioritäten für meinen Sportverband/-verein
Arbeitsmaterial 2: Index Prozess-Uebersicht für eigene Notizen
Arbeitsmaterial 3: Fragebogen-Zielstellungen mit Analyseraster
Arbeitsmaterial 4: Fragebogen-Teilnehmer/in bzw. Sportler/in
Arbeitsmaterial 5: Fragebogen-Uebungsleiter/in bzw. Trainer/in und Helfer/in
Arbeitsmaterial 6: Fragebogen-Vorstand bzw. Geschäftsleitung
Arbeitsmaterial 7: Fragebogen-Mitarbeiter/in
Arbeitsmaterial 8: Fragebogen-Angehörige bzw. gesetzliche Betreuer/in
Arbeitsmaterial 9: Fragebogen-Zum Individualisieren
Arbeitsmaterial 10: Fragebogen-Leichte Sprache
Arbeitsmaterial 11: Selbstcheck
Feedbackbogen-Index für Inklusion im und durch Sport

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der Webseite des Deutschen Behindertensport Verbandes e.V. (DBS). Bitte folgen Sie diesem Link, um direkt auf die Ressourcen zuzugreifen.

Sie haben noch fragen?

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie zusätzliche Informationen? Bitte zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bei allen Anliegen.

Wie kann ich die PDF-Dokumente lesen?

Zum sicheren Lesen und ausfüllen (sofern dieses möglich oder notwendig ist), nutzen Sie am besten den Acrobat Reader, den Sie hier in der aktuellsten Version kostenlos downloaden können.