Das sind wir

Das Gestern und das Heute für den Sport in Bremen

Unsere Gründung wurzelt in der Initiative von jungen Versehrten nach dem Zweiten Weltkrieg. Unser Ziel war es, die Unterstützung für Kriegsopfer zentral zu organisieren. Diese historische Verpflichtung zur Unterstützung und Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen ist bis heute ein Kernstück unserer Arbeit.

In der Gegenwart sind wir der erfahrenste Sportverband im Bereich des Behindertenbreitensports, Behindertenleistungssports, Integrations- und Inklusionssports sowie des Rehabilitationssports in Bremen. Wir arbeiten eng mit dem Landessportbund Bremen e.V., dem Bremer Turnverband e.V. und den Krankenkassen zusammen, um ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten anzubieten.

Zu unseren aktuellen Projekten zählt das Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“, das Informationsflyer zum Kinder-Rehasport entwickelt hat. Diese Flyer dienen dazu, Eltern und Sorgeberechtigte über die Vorteile und notwendigen Schritte zur Teilnahme am Kinder-Rehasport aufzuklären. Zudem haben wir einen speziellen Flyer zur Verordnung von Kinder-Rehasport erstellt, der in Kinderarztpraxen und Kinder- und Jugend-Rehakliniken verteilt wird, um das Bewusstsein für diese wichtige Sportform zu steigern.

Wir suchen stets nach neuen Herausforderungen und bieten Positionen für Referent*innen für Lehrtätigkeiten an, was unser Engagement für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich des Behindertensports unterstreicht.

Wir beim BSB sind stolz auf unsere Entwicklung und darauf, wie wir durch Sport und gemeinschaftliche Anstrengungen die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen verbessern können.


Foto: Stefan Hähnlein, Sitzvolleyball. – © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann