Für spezialisierte Rehabilitationsgruppen, wie zum Beispiel Herzgruppen, die gezielte Übungen für Menschen mit Herzerkrankungen anbieten, liegt die Vergütung höher, nämlich bei 10,08 €. Diese Gruppen erfordern oft speziell ausgebildetes Personal und zusätzliche medizinische Überwachung, was die höheren Kosten rechtfertigt. Noch spezifischer sind die Übungsgruppen für schwerbehinderte und schwerstbehinderte Erwachsene, die einen erhöhten Betreuungsaufwand erfordern. Hier wird ein noch höherer Satz von 13,94 € pro Einheit angesetzt, um die zusätzlichen Anforderungen an Personal und Ausstattung zu berücksichtigen.
![](https://i0.wp.com/behindertensport-bremen.de/wp-content/uploads/2024/07/ersatzkassen_01.jpg?resize=635%2C1024&ssl=1)
Kinderherzgruppen, die sich auf die Bedürfnisse von Kindern mit Herzerkrankungen konzentrieren, erhalten eine Vergütung von 18,52 € pro Einheit. Dies spiegelt die Notwendigkeit wider, eine sichere und unterstützende Umgebung für die jüngsten Patienten zu schaffen, die oft eine intensivere Betreuung und spezielle Übungen benötigen. Für Rehabilitationsgruppen, die im Wasser stattfinden und die Vorteile der Hydrotherapie nutzen, beträgt die Vergütung 8,92 € pro Einheit. Wasserübungen sind besonders vorteilhaft für Personen mit eingeschränkter Mobilität, da der Auftrieb im Wasser es ermöglicht, Bewegungen durchzuführen, die an Land vielleicht nicht möglich wären.
Spezielle Übungsgruppen
Darüber hinaus gibt es spezifische Übungsgruppen zur Stärkung des Selbstbewusstseins, die mit 13,39 € vergütet werden. Diese Gruppen zielen darauf ab, das Selbstwertgefühl und die sozialen Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern, was ein wichtiger Aspekt der ganzheitlichen Rehabilitation ist. Für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres wird eine Vergütung von 9,64 € gewährt. Diese Gruppen bieten altersgerechte Übungen, die darauf abzielen, die Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder zu fördern.
Kinder, die im Wasser rehabilitiert werden und bis zu 14 Jahre alt sind, erhalten eine Vergütung von 13,56 €. Diese Sätze berücksichtigen die zusätzlichen Herausforderungen und Ressourcen, die erforderlich sind, um Kindern eine sichere und effektive Rehabilitation im Wasser zu bieten. Für spezifische Übungsgruppen für schwerstbehinderte Kinder liegt der Satz ebenfalls bei 18,52 €, was die Notwendigkeit einer intensiven Betreuung und spezieller Übungen für diese Gruppe widerspiegelt.
Herzinsuffizienzgruppen, die spezielle Übungen für Personen mit Herzschwäche anbieten, werden ebenfalls mit 18,52 € pro Einheit vergütet. Diese Gruppen erfordern eine sorgfältige Überwachung und spezialisierte Übungen, um die Gesundheit und Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vergütungssätze der Ersatzkassen im Lande Bremen sorgfältig darauf abgestimmt sind, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Rehabilitationsgruppen zu erfüllen. Sie spiegeln die Vielfalt der Rehabilitationsmaßnahmen wider und stellen sicher, dass alle Beteiligten angemessen unterstützt werden. Diese Sätze sind ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems und tragen dazu bei, dass Menschen, die Rehabilitation benötigen, Zugang zu qualitativ hochwertigen Diensten erhalten.
Vergütungssätze Stand 01.01.2024
Leistung | APN | Preis in EUR |
---|---|---|
Allgemeiner Rehabilitationssport | 604503 | 6,40 |
Rehabilitationssport in Herzgruppen | 604504 | 10,08 |
Rehabilitationssport in spezifischen Übungsgruppen für Schwerbehinderte und schwerstbehinderte Erwachsene (vgl. Ziffer 9.1 Abs. 3 Rahmenvereinbarung), die einen erhöhten Betreuungsaufwand erfordern | 604507 | 13,94 |
Rehabilitationsgruppen in Kinderherzgruppen | 604508 | 18,52 |
Rehabilitationsgruppen im Wasser | 604509 | 8,92 |
Rehabilitationssport in Übungsgruppen zur Stärkung des Selbstbewusstseins | 604510 | 13,39 |
Rehabilitationssport in Kindergruppen bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres | 604511 | 9,64 |
Rehabilitationssport Kinder im Wasser (bis 14 Jahre) | 604512 | 13,56 |
Rehabilitationssport in spezifischen Übungsgruppen für schwerstbehinderte Kinder (vgl. Ziffer 9.2 Rahmenvereinbarung) | 604513 | 18,52 |
Rehabilitationssport in Herzinsuffizienzgruppen | 604514 | 18,52 |
Vergütungssätze VDEK
![](https://i0.wp.com/behindertensport-bremen.de/wp-content/uploads/2024/07/Ersatzkassen_Vergtungsstze_vdek_1012.jpg?resize=827%2C1024&ssl=1)
Vergütungssätze DRV Bund
![](https://i0.wp.com/behindertensport-bremen.de/wp-content/uploads/2024/07/Ersatzkassen_Vergtungsstze_DRV_Bund_0501.jpg?resize=833%2C1024&ssl=1)
Vergütungssätze DGUV / SVLFG
![](https://i0.wp.com/behindertensport-bremen.de/wp-content/uploads/2024/07/Ersatzkassen_Vergtungsstze_DGUV-SVLFG_10.jpg?resize=841%2C1024&ssl=1)
Die Vergütungssätze gelten je Übungsveranstaltung und teilnehmenden anspruchsberechtigten Versicherten.
Foto: © LSB NRW / Andrea Bowinkelmann