Sport für Alle
Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft, in der jeder Mensch die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben sollte. Doch oft stoßen Menschen mit Behinderung auf Barrieren, die sie daran hindern, sich frei zu bewegen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Das wollen wir ändern. Wir setzen uns für eine inklusive Bewegungskultur ein, die alle Menschen willkommen heißt und fördert. Inklusion ist kein Gnadenakt, sondern ein Menschenrecht. Das steht auch in unserem Grundgesetz: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Wir wollen, dass dieser Satz Wirklichkeit wird.
Wir wollen, dass alle Menschen im Lande Bremen Sport machen können, egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Deshalb fördern wir das Thema Inklusion in den Sportvereinen und in der Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, dass jeder Sportverein, der bei unserem Projekt Sport für Alle mitmacht, mindestens ein inklusives und barrierefreies Sportangebot hat.
Wir wollen, dass Menschen mit Behinderung mehr Möglichkeiten haben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dazu gehört auch, Vorurteile abzubauen, offen über Herausforderungen zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen.
Sportvereine sind nicht nur Orte, wo man Sport treiben kann, sondern auch Orte, wo man soziale Kompetenzen erwerben und fördern kann. In Sportvereinen lernen die Mitglieder, wie man gemeinsam Entscheidungen trifft, wie man sich gegenseitig unterstützt und wie man mit Unterschieden umgeht. Dadurch wird Inklusion im Sport möglich und sichtbar. Sportvereine sind also wichtige Akteure für eine inklusive Gesellschaft.
Ihr seid nicht alleine
Wir sind der Behinderten Sportverband Bremen e.V. und wir unterstützen die Sportvereine in Bremen mit unseren Angeboten. Wir haben starke Partnerschaften mit verschiedenen Fachverbänden in Bremen, wie z.B. Tischtennis, Volleyball, Badminton. Wir wollen gemeinsam den Sport für alle zugänglich und attraktiv machen.
Um unsere Verbandsarbeit zu verbessern und zu professionalisieren, planen wir, in Zukunft Qualifizierungsmaßnahmen für die uns angeschlossenen Vereinsvertreterinnen, Übungsleiterinnen und Trainer*innen anzubieten. Diese Maßnahmen sollen Euch helfen, Eure Kompetenzen zu erweitern, sich weiterzubilden und sich mit anderen auszutauschen. Dabei wollen wir pro Halbjahr mindestens eine thematisch passende und auf die Zielgruppe bezogene Qualifizierungsmaßnahme anbieten. Unterstütz werden hierbei u.a. von der DBS-Akademie.
Um die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den uns angeschlossenen Vereinen zu verbessern, werden wir folgende Maßnahmen ergreifen: Erstens werden wir regelmäßige Sprechstunden für die Vereine einrichten, um ihre Anliegen und Bedürfnisse zu besprechen. Zweitens werden wir den Informationsfluss zwischen den Vereinen und dem Behinderten Sportverband Bremen verstärken, um gemeinsame Ziele und Aktivitäten zu koordinieren.
Wir wollen unser Programm Sport für Alle nicht nur organisieren, sondern auch bekannt machen. Deshalb werden wir regelmäßig über die Sportvereine und ihre inklusiven Sportangebote informieren, sowohl in der Presse als auch in den sozialen Medien. Außerdem werden wir jedes Jahr einen Tag der offenen Tür organisieren, an dem die Sportvereine ihre inklusiven Sportangebote vorstellen und zum Mitmachen einladen können.
Foto: © LSB NRW / Ludger Staudinger, Kreativfilm GmbH