Ausbildung
Das Ausbildungssystem des DBS ist modular aufgebaut und beginnt mit den Grundlagen für den Sport von Menschen mit Behinderung. Diese Grundlagenausbildung ist für alle Lizenzen erforderlich und umfasst verschiedene Blöcke, die sich auf spezifische Bereiche wie Orthopädie, Innere Medizin, Sensorik, Neurologie, geistige Behinderung und Psychiatrie konzentrieren. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Module können die Teilnehmer in den Profilbereichen Rehabilitationssport, Präventionssport, Breitensport oder Leistungssport weiterbilden.
Ausbildungen für Übungsleiter nach den Richtlinien des DBS
Der Behinderten Sportverband Bremen e.V. bietet ebenfalls Ausbildungen für Übungsleiter an, die nach den Richtlinien des DBS e.V. zertifiziert sind. Diese Ausbildungen sind in Kooperation mit dem Landessportbund Bremen e.V. durchgeführt und als Bildungsurlaub anerkannt. Wichtig ist, dass Anmeldungen möglichst über einen Mitgliedsverein und einen Behindertensportverband erfolgen, um die Prüfung der Zugangsvoraussetzungen zu gewährleisten.
Die Ausbildung zum Übungsleiter im Behindertensport ist nicht nur eine Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln, sondern bietet auch die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Inklusion und zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu leisten. Die qualifizierten Übungsleiter spielen eine Schlüsselrolle dabei, Sport zugänglich zu machen und individuell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.
Fundierte und strukturierte Ausbildung als Investition in die Zukunft
Für Interessierte, die sich in diesem Bereich engagieren möchten, bietet der DBS e.V. eine fundierte und strukturierte Ausbildung, die nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern auch pädagogische und methodische Kompetenzen fördert. Mit dem Abschluss der Ausbildung erhalten die Übungsleiter eine Lizenz, die sie zur Durchführung von sportlichen Aktivitäten und zur Leitung von Übungsstunden für Menschen mit Behinderungen qualifiziert.
Die Ausbildung und Lizenzierung im Behindertensport ist somit ein wichtiger Schritt für die Förderung des Sports für Menschen mit Behinderungen und trägt zur Professionalisierung dieses wichtigen Bereichs bei. Es ist eine Investition in die Zukunft des Sports und in die Gesellschaft, die Inklusion und Chancengleichheit für alle anstrebt.
Aktuelle Kursangebote des Behinderten Sportverbandes Bremen
Der Behinderte Sportverband Bremen (BSB) präsentiert Ihnen hier die derzeit geplanten Qualifizierungsmaßnahmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es vor Ort zu Änderungen kommen kann, die vorbehalten sind.
Seit Beginn des Jahres 2018 führt der BSB alle Kurse in Kooperation mit dem Landessportbund Bremen e.V. (LSB Bremen) durch. Diese Kurse sind gemäß dem aktualisierten Bremischen Bildungsurlaubsgesetz offiziell als Bildungsurlaub anerkannt.
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot ausschließlich für Personen gilt, die im Bundesland Bremen oder Bremerhaven ansässig sind.
Für detaillierte Informationen besuchen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt auf unserer Webseite. Im Rahmen Ihrer Kursanmeldung bitten wir Sie, uns mitzuteilen, ob Sie beabsichtigen, die Qualifizierung als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber bzw. Ihrer Arbeitgeberin zu beantragen.
2025
Seit dem 01.01.2025 gilt das neue Ausbildungskonzept des DBS. Nach Absolvierung der Lizenzstufe 1 wird die Lizenz „Übungsleiter*in C Breitensport für Menschen mit Behinderung“ ausgestellt. Der ehemalige Grundlagenblock 10 wird von 90 auf 120 LE angehoben, hierbei werden die Inhalte des (ehemaligen) Blockes 100 Breitensport/Behindertensport integriert. Übungsleitende können mit der C-Lizenz bereits Breitensportangebote und auch Folgegruppen für Teilnehmende ohne ärztliche Verordnung anleiten.
Hinweis: Die Lizenzausbildungsförderung des Landessportbundes i.H.v. 650€ ist auf diese Ausbildung anrechenbar, sofern es sich für den Teilnehmer um eine “Erstausbildung” handelt und ein Förderantrag beim LSB gestellt und bewilligt wurde.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Termine für unsere Ausbildungsblöcke nun zur Online-Buchung verfügbar sind. Diese umfassen den Übungsleiter-C Breitensport Behindertensport mit allgemeinen Grundlagen, den verkürzten Grundlagenkurs Block 20, dem Block 30 mit Fokus auf Orthopädie sowie Block 40, der sich der Inneren Medizin widmet. Für eine unkomplizierte Anmeldung klicken Sie bitte auf den folgenden Link.
Externe Lehrgänge
Aktuell bieten wir keine externen Schulungen an. Wir bitten um Ihr Verständnis und möchten Sie darüber informieren, dass wir bestrebt sind, unser Angebot kontinuierlich zu erweitern. Bitte besuchen Sie unsere Website regelmäßig für aktuelle Informationen zu zukünftigen Kursen und Programmen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Aus- und Fortbildung
- Ausbildung/Fortbildung
Zeiten und wichtige Informationen im Internet oder in unserer Geschäftsstelle erhältlich. - Kosten
Ausbildungen/Fortbildungen: Kosten in Höhe der im Katalog und im Internet ausgewiesenen Gebühren für Mitglieder von Landesverbänden des DBS e.V.
Sonderveranstaltungen und deren Kosten aktuell auf der Internetseite
Übernachtungskosten und Fahrtkosten sind nicht enthalten. Die Geschäftsstelle informiert über veranstaltungsortsnahe Unterkünfte.
Ab 2018 sind Verpflegung während der Ausbildung/Fortbildung teilweise enthalten. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.
Abweichende Preise für Lehrgänge und Fortbildungen für Teilnehmer/innen ohne Zugehörigkeit zu einem Landesverband des DBS e.V., jedoch mit Zugehörigkeit zu einem Verein, das Mitglied im DOSB e.V. Nähere Informationen hierüber in der Geschäftsstelle. - Stornogebühren
Wird die verbindliche Anmeldung zu eine/r Ausbildung/Fortbildung nach dem Meldeschluss absagt, wird eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 25% der Lehrgangsgebühr erhoben. Der Grund der Absage ist dabei unerheblich. Sollten außerdem Ausfallgebühren entstehen, werden diese ebenfalls in Rechnung gestellt.
Bei Absagen innerhalb einer Woche vor Lehrgangsbeginn ist eine Rückzahlung der Lehrgangsgebühr nicht mehr möglich. - Bildungsurlaub/Sonderurlaub
Bildungsurlaub/Sonderurlaub wird für Personen, die im Land Bremen/Bremerhaven wohnhaft sind, anerkannt. - Bildungschecks, Bildungsprämien und Prämiengutscheine
Eine Anrechnung oder Teilfinanzierung der Lehrgangsgebühren durch Bildungsschecks, Bildungsprämien und Prämiengutscheinen jeglicher Art ist zurzeit nicht möglich. - Haftung
Der Veranstalter haftet für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinaus gehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Ebenso besteht keine Haftung für Sport- und Wegeunfälle. Ansprüche aus den Sportunfall-Versicherungsverträgen der Landessportbünde / des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. - Bildrechte
Im Rahmen dieser Veranstaltung erstellte Medien werden nur nach Ihrer Zustimmung veröffentlicht.
Haben Sie noch Fragen?
Für weitere Informationen oder bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir sind stets bemüht, Ihre Anliegen zu Ihrer vollsten Zufriedenheit zu bearbeiten.
Foto: © LSB NRW / Marc Hermenau