Deutsche Rentenversicherung

Für spezifischere und anspruchsvollere Rehabilitationsprogramme, wie solche für schwerbehinderte und schwerstbehinderte Erwachsene, die einen höheren Betreuungsaufwand erfordern, wird eine höhere Vergütung von 14,30 Euro angeboten. Dieser Betrag trägt den zusätzlichen Ressourcen Rechnung, die für die Durchführung dieser spezialisierten Übungen erforderlich sind. Ähnlich verhält es sich mit den Kinderherzgruppen, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse eine Vergütung von 19,15 Euro erhalten. Diese Gruppen erfordern spezielle Aufmerksamkeit und Fachkenntnisse, um sicherzustellen, dass die Übungen sowohl sicher als auch wirksam sind.

Darüber hinaus wird der Rehabilitationssport im Wasser mit 8,94 Euro vergütet, was die zusätzlichen Kosten für die Nutzung von Schwimmbädern und anderen wasserbasierten Einrichtungen widerspiegelt. Für Übungsgruppen, die darauf abzielen, das Selbstbewusstsein zu stärken, wird ein Betrag von 13,35 Euro festgelegt, während für Kindergruppen bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 9,88 Euro vorgesehen sind. Diese speziellen Gruppen erfordern oft einen anderen Ansatz und spezielle Übungen, die auf die Entwicklungsstufen der Kinder abgestimmt sind.

Für schwerstbehinderte Kinder in spezifischen Übungsgruppen liegt die Vergütung bei 18,23 Euro. Diese Gruppen benötigen oft eine intensivere Betreuung und spezialisierte Übungen, die auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Herzinsuffizienzgruppen, die aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen der Teilnehmer besondere Anforderungen stellen, werden mit 19,05 Euro pro Veranstaltung unterstützt.

Sorgfältig abgestuft

Diese sorgfältig abgestuften Vergütungssätze sind ein Ausdruck des Engagements der Deutschen Rentenversicherung, qualitativ hochwertigen Rehabilitationssport zu fördern. Sie ermöglichen es den Fachübungsleitern, sich auf die Bereitstellung von maßgeschneiderten und effektiven Übungsprogrammen zu konzentrieren, die zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Versicherten beitragen. Die Festlegung dieser Sätze gewährleistet, dass die Ressourcen gerecht verteilt werden und dass diejenigen, die spezielle Betreuung benötigen, auch entsprechend unterstützt werden. Dies trägt dazu bei, dass der Rehabilitationssport in Bremen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung der Inklusion und der Integration von Menschen mit Behinderungen spielt.

Vergütungssätze für die Durchführung von Rehabilitationssport im Lande Bremen von der Deutschen Rentenversicherung, gültig ab 01.01.2025

LeistungBetrag in EUR
Allgemeiner Rehabilitationssport6,96
Rehabilitationssport in Herzgruppen10,83
Rehabilitationssport in spezifischen Übungsgruppen für Schwerbehinderte und schwerstbehinderte Erwachsene (vgl. Ziffer 10.1 Abs. 3 Rahmenvereinbarung), die einen erhöhten Betreuungsaufwand erfordern14,93
Rehabilitationssport in Kinderherzgruppen19,99
Rehabilitationssport im Wasser 9,33
Rehabilitationssport in Übungsgruppen zur Stärkung des Selbstbewusstseins13,94
Rehabilitationssport in Kindergruppen bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres10,32
Rehabilitationssport in spezifischen Übungsgruppen für schwerstbehinderte Kinder (vgl. Ziffer 9.2 Rahmenvereinbarung)  19,03
Rehabilitationssport im Wasser für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres14,12
Herzinsuffizienzgruppen19,89

Die Vergütungssätze gelten je Übungsveranstaltung und teilnehmenden anspruchsberechtigten Versicherten.


Foto: © LSB NRW / Lutz Leitmann